Bezeichnung | Inhalt | Bezeichnung | Inhalt |
---|---|---|---|
Name: | IX/05/964/2020 | ||
Art: | Durchgehende SG-Beschlussvorlage | ||
Datum: | 15.10.2020 | ||
Betreff: | NEUE VORLAGE: Gestaltungsmaßnahmen auf den Friedhöfen Heemsen und Gadesbünden, Erneuerung der Weg und Pflanzmaßnahmen |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Vorlage Samtgemeinde 245 KB |
Sachverhalt:
Der Bau-
Planungs- und Umweltausschuss Heemsen hat in der Sitzung vom 06.10.2020 über
die Wegesanierung getagt. Hierbei wurde empfohlen die Wegeflächen auf den
Friedhöfen Heemsen und Gadesbünden in einem roten Klinker zu setzen, sowie die Heckenpflanzung
in Gadesbünden an eine Firma zu vergeben.
Die Sitzungsvorlage wurde entsprechend der Empfehlung angepasst.
Die Empfehlung des Fachausschusses wurde in der Vorlage berücksichtigt.
1.
Heemsen
Im
Rahmen der Dorfentwicklungsplanung wurde durch den örtlichen Arbeitskreis
beschlossen, über die Gestaltung der Wegeflächen auf dem Friedhof in Heemsen zu
beraten, da sich diese in einem sehr schlechten Zustand befinden.
Die
Pflasterung der Seitenwege besteht aus unterschiedlichen Formatgrößen, welche
erhebliche Bruchstellen aufweisen und somit einige Stolperstellen beinhalten.
Es ist daher angedacht, die vorhandenen Seitenwege zurückzubauen und auf den
Flächen Rasen anzusäen. Ein Unterbau ist unter den Platten nicht vorhanden.
Der
Hauptweg auf dem Friedhof in Heemsen besteht aus einer Asphaltfläche. Diese
Fläche ist mittlerweile seitlich abgängig und weist Risse auf. Weiterhin ist
das bituminöse Material mit Schadstoffen belastet. Eine entsprechende
Untersuchung ist durch den Wegezweckverband Syke erfolgt.
Die bituminöse
Fläche und der sich darunter befindliche Boden sind abzutragen und aufgrund der
festgestellten Schadstoffe gesondert der Verwertung zuzuführen.
Der Hauptweg ist mit rotem Klinkerpflaster zu pflastern.
Eine
Kostenschätzung wurde am 07.10.2020 durch den Wegezweckverband vorgelegt.
Die
Umsetzung der Wegesanierung sollte für 2021 geplant werden. Der Förderantrag
ist zum 15.10.2020 gestellt, um eine Förderung im Jahr 2021 zu erhalten. Durch
den Wegezweckverband Syke wurde ein Sanierungskonzept mit Kostenschätzung
erstellt.
Das
Sanierungskonzept sieht folgende Maßnahmen vor:
-
Rückbau der
Seitenwege
-
Auffüllen
mit Oberboden
-
Andecken des
Oberbodens und ansäen
-
Entfernen
der bituminösen Asphaltdecke des Hauptweges
-
Aufbau des
Unterbaus für die Pflasterung des Hauptweges
-
Pflasterung
des Hauptweges
Die
Baukosten belaufen sich inkl. der Planungskosten auf rd. 100.000,00 € brutto
(19 % MwSt.) gemäß anliegender Kostenschätzung des Wegezweckverbandes Syke.
Gadesbünden
2.1 Wegeflächen
Im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung beschloss der Arbeitskreis Gadesbünden
die Neugestaltung der Wegeflächen und der abgängigen Hecke sowie der Entfernung
der Umrandung des Urnenfeldes.
Alle
Wegeflächen in Gadesbünden bestehen aus Betonsteinen. Diese sollen aufgrund
Ihres Alters und der Pflegeintensität im Zuge der Dorferneuerung ersetzt
werden.
Die
gepflasterten Seitenwege sind zurückzubauen und mit dem darunterliegenden Boden
zu beseitigen. Die Flächen sind mit Oberboden aufzufüllen und anzusäen.
Die Betonsteine
des Hauptweges zur Kapelle sind aufzunehmen und mit dem darunterliegenden Boden
zu entfernen.
Die Fläche ist
mit einem Pflasterbettungssplit zu bearbeiten und neu zu Pflastern.
Der Hauptweg hat eine Abmessung von 37m x 3m.
Die zu pflasternde Fläche des Hauptweges beläuft sich somit auf 111 m².
Die Fläche
direkt vor der Kapelle hat eine Abmessung von 10m x 7m.
Die zu pflasternde Fläche beläuft sich hier auf 70 m².
Ebenso
sind die Betonsteine und der darunterliegende Boden auf der Ostseite der Kapelle
zu entfernen. Hier soll die Fläche mit einem Unterbau und neuen Pflastersteinen
bebaut werden, um eine barrierefreie Möglichkeit zur Toilette zu gewährleisten.
Der seitliche
Weg hat eine Abmessung von 15m x 1,5m.
Die zu pflasternde Fläche beträgt somit 22,5 m².
Die
komplett zu pflasternde Fläche auf dem Friedhof in Gadesbünden setzt sich daher
wie folgt zusammen:
Hauptweg: 111,0 m²
Kapellenvorplatz: 70,0 m²
Seitlicher Weg: 22,5 m²
Gesamt: 203,5 m²
Eine
Kostenschätzung des Wegezweckverbandes vom 07.10.2020 ist der Anlage beigefügt,
diese endet auf 46.500,00 € brutto (19 % MwSt.).
2.2 Hecken und Zaunerneuerung
Im Rahmen der Dorferneuerung wurde durch den Arbeitskreis Gadesbünden
beschlossen, die teilweise abgängige Hecke um den Friedhof Gadesbünden zu
erneuern. Für die Erneuerung der Hecke soll eine Firma beauftragt werden.
Die
Hecke weist im hinteren Teil erhebliche Beschädigungen auf, welche nicht mehr
regulierbar sind. Ebenso ist ein Rückschnitt der bereits vorhandenen Hecke in
der jetzigen Verfassung nicht mehr möglich. Hier besteht die Gefahr des
Absterbens der Hecke.
Die
vorhandene Heckenpflanzung, die in den bestehenden Zaun verwachsen ist, ist zu
entfernen.
Die Hecke und der Zaun sind dann neu anzulegen.
Für die
Heckenpflanzen wurde ein entsprechendes Angebot eingeholt.
Um eine Alternative zu haben, wurden zwei verschiedene Heckenpflanzen
angefragt. Für die Kostenberechnung wurde hier die teure Variante gewählt,
Beträge jeweils inkl. 19 % MwSt.
1.
Variante:
Carpinus betulus (Hainbuche) 10.500,00
€
2.
Variante:
Ligustrum vulgare (Liguster) 13.800,00
€
Für die durchzuführenden Arbeiten der Heckenentfernung und Neupflanzung wurde
ein entsprechendes Angebot von der Firma Galabau, Rolf Erhorn eingeholt.
Enthalten ist in diesem Angebot die Entfernung der alten Hecke und das Setzen
der neuen Hecke inkl. der Pflege für ein Jahr. Die Lieferung der Heckenpflanzen
wurde in einem anderen Angebot aufgrund der zwei Alternativen bereits
aufgeführt.
Das Angebot für
die Erneuerung der Hecke ohne die Heckenpflanzen ist der Anlage beigefügt. Die
Kosten belaufen sich hier auf rd. 16.700,00 € brutto (19 % MwSt.).
Im Zuge der
Wegeflächenerneuerung und der Heckenerneuerung auf dem Friedhof Gadesbünden
wurde durch den Bauausschuss angemerkt, dass es auf dem Friedhof keine
entsprechenden Sitzmöglichkeiten gibt.
Diese sollen in
Form von 5 Bänken auf dem Friedhof Gadesbünden geschaffen werden.
Für die Kosten für eine Bank wurde pauschal mit 1.000 € brutto gerechnet. Ein
Angebot zu den Sitzbänken liegt bisher nicht vor.
Kosten:
Wegeflächensanierung: rd.
46.500,00 € brutto
Heckenerneuerung und Zaun: rd.
30.500,00 € brutto
Sitzbänke rd. 5.000,00 € brutto
Gesamtkosten: rd.
82.000,00 € brutto
Die Umsetzung der Neugestaltung und
Wegesanierung sollte für das Jahr 2021 geplant werden. Der Förderantrag ist zum
15.10.2020 gestellt, um eine Förderung im Jahr 2021 zu erhalten.
Es ist mit Baukosten von insgesamt
rd. 82.000,00 € brutto für den Friedhof Gadesbünden zu
rechnen.
Zusammengefasst
sieht das Sanierungskonzept folgende Maßnahmen vor:
I.
Wegeflächen
-
Rückbau der
Nebenwege
-
Auffüllen
mit Oberboden
-
Andecken des
Oberbodens und ansäen
-
Entfernen
der vorhandenen Pflasterung auf dem Hauptweg und östlich der Kapelle
-
Aufbau des
Unterbaus für die Pflasterung des Hauptweges und dem seitlichen Weg
-
Pflasterung
des Hauptweges und dem seitlichen Weg
II.
Hecke
-
Entfernen
der vorhandenen Hecke inkl. dem verwachsenem Zaun
-
Neusetzung
der Zaunelemente
-
Pflanzung
der neuen Heckenpflanzen
Finanzierung/Zuwendung
Im
Dorfentwicklungsplan der „Dorfregion Samtgemeinde Heemsen“ ist die
Sanierung/Umgestaltung von Friedhofsanlagen unter der Maßnahmen-Nr.: 05.03
enthalten.
Auf
Grundlage der „Richtlinie
über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen
Entwicklung“ (ZILE), Nr. 5.1.2.2, ist
grundsätzlich eine Förderung von 63 % auf die Brutto-Investitionskosten
möglich. Die Förderung erhöht sich um weitere 10 %, wenn ein integriertes
ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) vorliegt. Dieses ist hier der Fall (ILEK
„Mitte Niedersachsen“). Die maximale Fördersumme beträgt 500.000 €.
Zum
15.08.2020 wurde die ZILE-RL aktuell geändert, teilweise aufgrund von COVID19.
Befristet bis zum 31.12.2023 beträgt der Fördersatz grundsätzlich 80 %, statt
63 %. Wie zuvor erläutert, sind 10 % durch das vorliegende ILEK hinzuzurechnen.
Der Fördersatz liegt demnach derzeit bei 90 %.
Die
Sanierung der Friedhöfe teilt sich auf zwei Nutzungseinheiten auf:
a) Friedhof
Heemsen
b) Friedhof
Gadesbünden.
Die
Finanzierung des Projektes stellt sich wie folgt dar:
|
Wegeflächen Friedhof Heemsen |
Gestaltung Friedhof Gadesbünden |
Baukosten |
100.000,00 € |
82.000,00 € |
DE-Zuschuss (90 %) |
90.000,00 € |
73.800,00 € |
Verbleibende Kosten |
10.000,00 € |
8.200,00 € |
*alle Kosten in brutto (19 % MwSt.) |
Zunächst
ist der grundsätzliche Beschluss zur Durchführung und Finanzierung des
Projektes im Jahr 2021 zu fassen (Maßnahmenbeschluss).
Anlagenverzeichnis:
-
Kostenschätzung
Friedhof Heemsen durch den Wegezweckverband
-
Kostenschätzung
Friedhof Gadesbünden durch den Wegezweckverband
-
Angebot
Heckenpflanzen
-
Angebot
Pflanzmaßnahmen
Beschlussvorschlag:
1) Maßnahme:
Die
Wegeflächen der Friedhöfe Heemsen und Gadesbünden werden im Jahr 2021 saniert.
Ebenso ist die Hecke des Friedhofes Gadesbünden zu erneuern. Voraussetzung für
die Ausführung der Baumaßnahme ist die bewilligte Förderung aus der
Dorfentwicklungsplanung. Die Samtgemeinde Heemsen tritt als Antragsteller für
die Gesamtmaßnahme auf.
2)
Förderung:
Die
Verwaltung hat den entsprechenden Zuwendungsantrag zum 15.10.2020 beim ArL
Sulingen gestellt.
3) Finanzierung:
Die
Haushaltsmittel werden im Haushaltsplan des Jahres 2021 entsprechend der
obenstehenden Kostenaufstellung angesetzt:
Baukosten |
182.000,00 € |
Zuwendung |
163.800,00 € |
Finanzierung: